Warum die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl eine Herausforderung darstellt – und was Sie wissen sollten

Warum die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl eine Herausforderung darstellt – und was Sie wissen sollten

Warum die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl eine Herausforderung darstellt – und was Sie wissen sollten

17. Juli 2025

Warum die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl eine Herausforderung ist – und was Sie wissen sollten

Einleitung — Stahl ist weit verbreitet, aber nicht leicht zu bearbeiten
Stahl und Edelstahl gehören zu den am weitesten verbreiteten Werkstoffen in der Präzisions-CNC-Bearbeitung. Von Strukturteilen in der Automobilindustrie bis hin zu hygienischen Komponenten im medizinischen Bereich bieten sie Festigkeit, Haltbarkeit und ein sauberes Finish. Doch obwohl diese Materialien überall zu finden sind, ist die Bearbeitung alles andere als einfach. Sie sind bekannt für ihre Zähigkeit, ihre Tendenz zur Kaltverfestigung und ihre hohen Anforderungen an Werkzeuge und Prozesse – insbesondere wenn es um Schnittparameter wie Spindeldrehzahl, Vorschub und Schnitttiefe geht.

In diesem Artikel untersuchen wir, warum Stahl und Edelstahl schwer zu bearbeiten sind, auf welche Probleme Sie wahrscheinlich stoßen werden und wie die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Zerspanungslieferanten den Unterschied ausmachen kann.

Die Grundlagen — Was ist die Bearbeitung von Stahl und Edelstahl?

Die Stahlbearbeitung bezieht sich auf den Prozess der Formgebung von Stahlteilen durch CNC-Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Je nach Stahlsorte (z. B. #45, 1018, 4140 oder 4340) variiert der Prozess erheblich in Bezug auf Werkzeugbesetzung, Geschwindigkeit und Schneidstrategie.

Insbesondere die Bearbeitung von Edelstahl ist aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit und der starken Neigung zum Kaltverfestigen des Materials oft komplexer. Sorten wie 304 und 316 sind korrosionsbeständig, stellen aber erhebliche Schwierigkeiten bei der Bearbeitung dar.

Warum Stahl und Edelstahl schwer zu bearbeiten sind

Während sie auf einem Datenblatt einfach aussehen mögen, können Stahl und Edelstahl in der Fertigung echte Probleme verursachen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Herausforderungen.

1. Hohe Materialzähigkeit

Rostfreie Stähle – insbesondere austenitische Sorten wie 304 – sind notorisch zäh und erfordern mehr Kraft zum Schneiden. Dies führt zu:
  • Schnellerer Werkzeugverschleiß
  • Erhöhte Vibrationen
  • Höhere Wärmeentwicklung
Ohne optimierte Schnittparameter und starre Setups wird es sehr schwierig, eine gute Oberflächengüte und Maßkontrolle zu erreichen.

2. Verhalten der Kaltverfestigung

Eine der größten Herausforderungen bei der Bearbeitung von Edelstahl ist die Tendenz, beim Schneiden zu verhärten. Wenn Sie zu langsam vorgehen oder das Werkzeug reiben lassen, anstatt zu schneiden, wird das Material noch härter, wodurch sich das Werkzeug schnell verschlechtert und die Oberflächengüte verschlechtert wird.
Dieser Effekt wird verstärkt, wenn die Schnittparameter nicht richtig eingestellt sind – insbesondere bei falschen Vorschüben oder zu flachen Schnitten.

3. Wärmeerzeugung und thermische Kontrolle

Stahl und Edelstahl haben eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass sich die beim Schneiden entstehende Wärme um die Schneidzone herum aufbaut. Ohne die richtige Drehzahl- und Kühlmittelstrategie kann dies zu Folgendem führen:
  • Wärmeausdehnung und Maßungenauigkeit
  • Abplatzen oder Verbrennen der Werkzeugkante
  • Oberflächenverfärbungen oder Mikrorisse

4. Enge Toleranzen erfordern eine hohe Schnittgenauigkeit

Aufgrund der Härte und der Wärmeeinwirkung erfordert die Bearbeitung von Stahl mit engen Toleranzen eine präzise Steuerung der Spindeldrehzahl, des Vorschubs pro Zahn, der Schnitttiefe und des Kühlmittelflusses. Geringfügige Abweichungen können zu inkonsistenten Ergebnissen über Chargen hinweg führen.  Hier machen erfahrene Maschinisten den Unterschied aus – sie wissen, wie sie Parameter in Echtzeit anpassen können, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu erhalten.

5. Gratbildung und Oberflächenqualität

Sowohl Kohlenstoffstahl als auch Edelstahl neigen aufgrund ihrer Zähigkeit dazu, beim Fräsen oder Bohren Grate zu erzeugen. Diese erfordern sekundäre Prozesse wie Entgraten oder Polieren, die den Zeit- und Kostenaufwand erhöhen.

Tipps zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit von Stahlteilen

Wenn Sie Teile aus Stahl oder Edelstahl konstruieren, finden Sie hier einige Empfehlungen zur Verbesserung der Bearbeitungsleistung:

Wählen Sie die richtige Sorte

  • Wenn die Korrosionsbeständigkeit nicht kritisch ist, ist Edelstahl 303 leichter zu bearbeiten als 304 oder 316.
  • Bei Kohlenstoffstahl sind bleihaltige Stähle oder geglühte Versionen besser bearbeitbar.

Verwenden Sie beschichtete Schneidwerkzeuge

  • TiAlN- oder TiCN-beschichtete Hartmetallwerkzeuge sind hitze- und abriebfest.
  • Verwenden Sie positive Spanwinkel, um die Schnittkraft zu reduzieren.

Optimale Schnittparameter einstellen

  • Hohe Vorschübe zur Reduzierung der Kaltverfestigung.
  • Moderate Schnittgeschwindigkeit zum Ausgleich von Temperatur und Standzeit.
  • Ausreichende Schnitttiefe, um Reibung und Werkzeugvibrationen zu vermeiden.
Hier zeichnet sich unser Team bei Janee Precision aus – wir testen und verfeinern die Schnittparameter auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung mit anspruchsvollen Stählen.

Bearbeitung von Edelstahl vs. Kohlenstoffstahl – die wichtigsten Unterschiede

Merkmal Kohlenstoffstahl (ohne Schnellarbeitsstahl) Edelstahl
Bearbeitbarkeit Mäßig Gering bis mäßig
Werkzeugverschleiß Langsamer Schneller
Hitzeempfindlichkeit Mittel Hoch
Kaltumformung Niedrig Hoch
Gängige Noten 1018, 1045, 4140, 4340 303, 304, 316, 630
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen Kohlenstoff- und Edelstahl immer sowohl die Materialeigenschaften als auch die Bearbeitungskosten.

Auswahl des richtigen Lieferanten für die Stahlbearbeitung in China

Aufgrund der damit verbundenen Komplexität kann nicht jedes Geschäft damit umgehenBearbeitung von Stahl und Edelstahlmit Präzision und Konstanz. Bei Janee Machining haben wir mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, unseren Prozess für diese anspruchsvollen Materialien zu perfektionieren.
Das zeichnet uns aus:
  1. Reiche Erfahrung in der Stahl- und Edelstahlbearbeitung – Über 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung komplexer Stahlteile in verschiedenen BranchenTiefes Verständnis der Schnittparameter – Wir verlassen uns nicht auf Versuch und Irrtum.
  2. Unser Team weiß genau, wie Drehzahl, Vorschub und Kühlmittel angepasst werden müssen, um Qualität und Effizienz zu maximieren.
  3. Fortschrittliche CNC-Ausrüstung – einschließlich Tsugami-Gleitkopfmaschinen, Shintec-Drehzentren und 5-Achsen-CNC-Maschinen, die für schwer zu bearbeitende Materialien optimiert sind.
  4. Strenge Prozesskontrolle – IPQC- und FQC-Inspektionen in jeder Phase, um enge Toleranzen und hohe Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten.
  5. Vom Prototyp bis zur Massenproduktion – Ob Kleinserie oder langfristige Lieferung, wir passen unseren Prozess an Ihre Bedürfnisse an.

Gängige bearbeitete Stahlteile, die wir produzieren

Hier sind nur einige Beispiele für Stahl- und Edelstahlteile, die wir herstellen: Benötigen Sie ein bestimmtes Teil? Senden Sie uns einfach Ihre Zeichnung – wir bewerten Material, Toleranz und Bearbeitungskomplexität, um die beste Lösung anzubieten.

Fazit – Vorausplanen, mit Experten zusammenarbeiten

Stahl und Edelstahl sind zwar schwer zu bearbeiten – aber mit den richtigen Werkzeugen, dem richtigen Wissen und dem richtigen Lieferanten können Sie gleichbleibend hochwertige Teile erhalten, die den Anforderungen Ihrer Branche entsprechen.
Bei Janee Precision Hardware verarbeiten wir sowohl Komponenten aus Kohlenstoffstahl als auch aus Edelstahl und bieten hochpräzise Lösungen für Prototypen und Massenproduktion. Wir machen Schluss mit dem Rätselraten bei robusten Materialien. Von der Optimierung der Schnittparameter bis hin zur pünktlichen Lieferung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Stahlbearbeitung in China.

Haben Sie ein Teil, das in Stahl oder Edelstahl bearbeitet werden muss?Fordern Sie noch heute ein Angebot an! Laden Sie Ihre Zeichnung hoch und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein schnelles, genaues Angebot.
Request a quote


Häufig gestellte Fragen
F: Ist Edelstahl schwieriger zu bearbeiten als Kohlenstoffstahl?
Ja, aufgrund der höheren Zähigkeit, Kaltverfestigung und Wärmespeicherung. Es erfordert spezielle Werkzeuge und Parameter.

F: Welche Edelstahlsorten lassen sich am einfachsten bearbeiten?
303 ist am besten bearbeitbar. 304 und 316 sind schwieriger, bieten aber eine bessere Korrosionsbeständigkeit.

F: Können Sie beim Drehen von Edelstahl enge Toleranzen einhalten?
Ja – mit dem richtigen Setup und der richtigen Erfahrung. Unser Werk produziert häufig Teile mit Toleranzen von ±0,01 mm.

Kontaktieren Sie uns